Für Beraten in komplexen sozialen Kontexten ist Coaching der rote Faden zur Unterstützung einer erfolgreichen Selbststeuerung unserer Klienten und Kundinnen. Coaching ist aus meiner Sicht deshalb entscheidend für erfolgreiches Beraten. Gute Beratung macht einen Unterschied, wie und ob es gelingt, erfolgreiche Selbststeuerung zu aktivieren.
Beraterinnen und Berater brauchen Coaching Kompetenzen. (1) Prozesskompetenz in der Steuerung der Beratungsinteraktion, (2) Interventionskompetenz für erfolgreiche Angebote in komplexen Kontexten, (3) Lösungsorientierung für die Ermöglichung der Veränderung von einschränkenden Paradigmen, (4) ein pragmatisch aufgeklärtes Verständnis von „Leistung“, (5) eine soziale Entwicklungssicht für Konflikte, (6) Unterstützung der Dynamik der Zusammenarbeit in Teams, (7) narrative Kompetenz in der Ko-Kreation von bedeutsamen Erlebniszusammenhängen …, (8) für persönliche und organisationale Veränderungen, (9) Designkompetenz für den Einsatz von Coaching in Organisationen, (10) die eigene persönliche Verortung in der Beratungsinteraktion.
Berater sind Mitspieler für den Handlungserfolg ihrer Klienten. Dafür biete ich eine kompakte Weiterbildung (continuous education) für fortgeschrittene Beraterinnen und Coaches, die ihre Coachingkompetenzen vertiefen wollen. https://www.mloebbert.com/de/d-essentials.html