Mich selbst coachen, mit mir in Dialog treten, meine Selbststeuerung in Bezug auf meine Anliegen erfolgreich gestalten, meinen eigenen Coachingprozess steuern und gestalten, das geht. Diese Erfahrung können wir machen, wenn wir uns ausgerüstet mit im Coaching bewährten Vorgehensweisen auf unseren inneren Dialog einlassen. Das unterstützt unsere emotionale Regulation und gedankliche Klärung. Für mich selbst arbeite ich gerne mit strukturierter Vorbereitung, mit figürlichen Aufstellungen von Themen und organisationalen Kontexten, mit den Logischen Ebenen von Robert Dilts, mit meinen Geschichten. … und ich ermutige meine Klientinnen, das auch für sich selbst auszuprobieren.
Im Coaching nutzen wir Unterschiede für die handlungsorientierte Verbesserung unserer Selbststeuerung: Ressourcen statt Hindernisse, Lösungen statt Probleme, lieber unscharfe Ziele als gar keinen Plan, Systemkontext statt Egotripp, emotionale Anker statt Oberfläche, Kohärenz statt Verwirrung, … Grundlage dafür ist die vertrauenvolle Coaching- und Beratungsbeziehung, damit wir die Erfahrung von Unterschieden, unsere eigene Verstörtheit annehmen und bearbeiten können. Damit kommt auch Selbstcoaching (wie die Arbeit mit Chatbots und Computerprogrammen) an die Grenze, wenn wir nicht in der Lage sind, passende Unterschiede zu machen, uns selbst nicht vertrauen (können).
Die Andersheit des anderen, der Coachingpartnerin, des Coachs und Beraters, der ich nicht selbst bin (zweiter Beobachter), ist in bestimmter Weise uneinholbar. Wie Martin Buber sagt, finde ich erst in der Begenung mit dem anderen Menschen zu mir selbst. Wenn es um mich geht, brauche ich den anderen Menschen. Ja, „Selbstcoaching“ kann meine Selbststeuerung anregen und verbessern, bleibt aber, wie das Lesen eines guten Buches, in dem von mir selbst vorgegebenen Rahmen. Coaching als Dialog mit anderen unterstützt mich, diesen Rahmen zu erweitern und mich zu entwickeln. Erst indem ich die Beziehung zu einer anderen Person eingehe, gewinne ich den Blick und die Wahlfreiheit für die Veränderung meiner selbst.